WipEout (SSF 49)
1995 erschien Wipeout, äh WipEout, äh, wipE’out, jedenfalls das futuristische Gleiter-Rennspiel von Psygnosis. Das englische Studio erfand damit eine neue Formel für ein Rennspiel, irgendwo zwischen F-Zero und Mario Kart, aber mit einem stylischen Look und, vor allem, aktueller Musik. Das Gesamtpaket war nichts weniger als bombastisch; nicht umsonst entstand aus dem Titel eine bis heute lebendige Serie.
Fabian und Gunnar fliegen schon mal voraus in die Zukunft – viel Spaß beim Hören!
Thema: wipE’out, 1995
Plattform: Playstation. MS-DOS, Sega Saturn, später PS3, PSP
Entwickler: Psygnosis
Publisher: Sony Interactive
Genre: Rennspiel
Designer: Nick Burcombe, Dominic Mallinson
Musik: Tim Wright
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Findet das eigentlich noch jemand komisch, dass Stay Forever so viele Rennspiele behandelt? Vorallem Super Stay Forever ist gefühlt ein Viertel Rennspiele. Ist natürlich stark übertrieben aber verglichen mit anderen Podcast oder Youtube Retro Channels ist es hier schon ganz schön viel. Kann mich z.B. irgendwie gar nicht erinnern mal eine Retronauts Episode zu einen Rennspiel gehört zu haben.
Also ich finde das nicht direkt schlecht nur etwas merkwürdig. Das gesagt, ich würde mich sehr über eine Gran Turismo Folge freuen und vielleicht eine Technikfolge über Lenkräder oder Controller speziel für Rennspiele.
Ich frage mich immer noch, wer wie entscheidet, welche Spiele eine Folge wert sind. Vielleicht nimmt man das unterschiedlich wahr, je nach dem persönlichen Geschmack?
Ein Adventure wäre mal wieder schön. So von meiner Warte aus gesehen. Vielleicht Vollgas? :p
> Vielleicht Vollgas? :p
Adventures schön und gut, aber warum dann ausgerechnet dieses anspruchslose und spaßbefreite Simpelspielchen? Vorher doch lieber mal Monkey Island 2 oder Grim Fandango.
Beachte bitte das Emoji. :p
Monkey Island klingt halt nicht nach Rennspiel. Ach, wenn man selbst billige Kalauer erklären muß… *seufz*
Außerdem gibt es nur ein wirklich schlechtes Adventure von Lucas Arts. Und Vollgas ist es nicht. Bei weiteren Beschwerden folgt eine Mammutfolge zu Kings Quest! ;)
Aber ja, Hardware wäre mal wieder fällig. Vielleicht über Controller ganz im Allgemeinen. Da gibt es ja so viel…
Es sind gar nicht so viele. Bei Super Stay Forever hatten wir bisher 5 Rennspiele in 49 Folgen, das sind 10% (oder ein Rennspiel alle 10 Folgen). Für die Konsolen gab’s jede Menge wichtige Rennspiele, da scheint mir das eine vernünftige Quote zu sein.
Bei SF hatten wir bisher 3 Rennspiele in 119 Folgen, das ist im Schnitt ein Rennspiel alle 39 Folgen. So gesehen sollten wir da vielleicht eher noch was draufpacken! ;-)
Aber ja, Gran Turismo steht sicher noch irgendwann an, und auch Lenkräder wären ein gutes Thema für eine Technik-(Bits)-Folge. Schauen wir mal.
Eine Folge über Fatal Racing oder Interstate ’76 würde dem Schnitt garantiert nicht schaden. :)
Ich glaube ich finde es auch so komisch weil immer Gunnar mit dabei ist. Mr. Immersion. Nicht das Rennspiele nicht immersive sind, so ziemlich das Gegenteil wenn man moderne Grafik und Lenkräder mit einrechnet (und ich hoffe in Zukunft auch mehr VR), aber die Racing Games die hier besprochen werden sind ja eigentlich nur pures Gameplay.
Schau, Spiele sind schon sehr lange mein Beruf und meine Passion. Ich hab eine Neigung zu immersiven Spielen, aber das heißt ja nicht, dass ich nicht auch Freude an anderen Sachen habe. Ich spiele ja auch Rogue(likes) oder rundenbasierte Strategie oder Fifa oder CCGs wie Slay the Spire. Oder Elden Ring. Immersion ist nicht alles, die Freude am Erfolg, am Lernen, am Skill, das ist ja auch toll.
„Darf ein Sternekoch keine Dosenravioli lieben?“ ;)
Ein Spiel, welches ich nicht gespielt habe. Aber eure Beschreibung des „Fluggefühls“ erinnert mich sehr an die Beschreibung von Magic Carpet. (Bleibt immer knapp über dem Boden, usw.)
WipeOut hab ich so sehr geliebt und gesuchtet. Was für ein tolles Spiel und tolle Erinnerungen an alle Teile
ich hab mir die ps1 wegen wipeout geholt. aus irgendeinem grund sind wir da mal aus dem urlaub heimgefahren und haben am media markt gehalten. und da konnte man wipeout antesten.und dann war klar dass ich ne playze brauche :)
Dass Rennspiele aus der Außenperspektive leichter sind, stimmt wohl, denke ich, und hängt damit zusammen, dass man bessere Übersicht hat. Die Kamera ist weiter zurück und höher, damit sieht man besser in die Ferne und über andere Fahrzeuge und etwaige Hindernisse hinweg. Außerdem kann man sehen, was direkt neben dem eigenen Fahrzeug und sogar knapp dahinter passiert, und, wie ihr schon sagtet, genau wie weit man vom Streckenrand entfernt ist.
Wer braucht da noch Erinnerungen. Die Bildschirmfotos sind Strafe genug.
Daytonaaah!
Gab es diese stilistisch völlig unpassenden Fahrerkarikaturen aus dem 2. Bild von oben in der linken Spalte wirklich im Spiel? Das Game war so durchgestylt und dann so ein optischer Ausrutscher?
Hm vielleicht hab ich es überhört, aber für die Analyse wäre ein Vergleich zu F-Zero naheliegend gewesen. Mit Absicht nicht erwähnt? Wäre für mich auch die logischere Inspirationsquelle gewesen^^
Interessant nämlich für mich auch, wie ihr erwähnt, dass die Wipeout sich nicht wesentlich weiterentwickelt hat in den Iterationen. Vor einem ähnlichen Problem steht ja anscheinend Nintendo eben mit F-Zero, von dem (aus diesem Grund?) lange kein neuer Teil kommt.
F-Zero wurde erwähnt. Steht sogar oben in der Beschreibung. :)
Yeah! F-Zero für die Playstation. Mir hat das Verpackungsdesign gefallen. Aber 1995 hatte ich längst einen PC und Warcraft II, C&C und Ceasar II gespielt. Daher ist so ein Exkurs in für mich fremde Welten interessant zu hören! :-)
Hello Fabian, Hello Gunnar,
danke für die Folge, bin da voll dabei, auch bei der Diskussion zwischen Feisar und AGSystems. Hatte früher immer mit Feisar (Europa first und so) gespielt aber dann zu AGSystems „gewechselt“. Ich finde es super dass ihr Wipeout hier mal gewürdigt habt, weil ohne Wipeout würde eine echt grossartige Spieleserie einfach fehlen. Wie ich schon in einem anderen Kommentar geschrieben hab, hab ich mir die PS1 eigentlich primär wegen Wipeout geholt und habe es niemals bereut, ich hab da sehr viel Zeit reinversenkt und jede Minute davon war einfach cool.
In diesem Sinne, coole Folge und ich könnt gerne noch viel mehr PS1 Spiele besprechen (weil die PS1 hatte schon echt viel zu bieten!)
Ich selbst bin vom Amiga500 direkt zu PC und PS1 gewechselt (also SNES und Megadrive kannte ich halt von Freunden hatte selbst aber nix davon). Ich finde auch diese „Epoche“ sehr interessant wo PC und PS1 nebeneinader existierten und jede Plattform schon eindeutig Stärken und Schwächen hatte wo man nicht sagen konnte „PC ist besser“ oder „PS ist besser“.
Inspiriert von dieser Folge hat meine Frau eine Piano-Coverversion von einem der Tracks auf dem WipEout-Soundtrack aufgenommen: Messij vom erwähnten Inhouse-Komponisten Tim Wright alias CoLD SToRAGE.
https://www.youtube.com/watch?v=Ggvm1pHSHjo
Kleine Ergänzung zu den japanischen Zeichen auf dem Cover: Das sind keine Kanji, sondern Katakana, also die japanische Schrift für die lautschriftliche Darstellung von Fremdwörtern. Die Zeichen bedeuten einfach Designer’s Republic.
Mhh, Agony, das grafisch schönste Game auf dem Amiga, meiner Meinung nach.
Auch der Soundtrack.
Könnt ihr euch vorstellen, wie sehr ich mir in den Hintern beißen wollte, als ich den Release dieser Podcast-Folge gesehen habe? Dabei wollte ich, jahrelanger Stayforever-Hörer, euch auf mein Drum & Bass Remixes Projekt aufmerksam machen, falles es mal zu einer Wipeout-Folge kommen sollte :o) – Marc Renton – wipE’out-Remixes (Für Interessierte: Siehe angehängter Spotify-Link)
Die Tracks sind höchstpersönlich von Tim Wright (CoLD SToRAGE) abgesegnet und unterstützt, Besonders erfreut war ich, als er mir dann noch 2 Samples & Sounds direkt zuschickte!
Ich war überrascht zu hören, dass die DOS-Version so wenig Verbreitung fand. Denn es war diese, die ich jahrelang auf und abspielte! In dieser befindet sich auch kein lizensierter Soundtrack, sondern nur die CoLD SToRAGE-Tracks, die mich als 10-jähriger dafür umso mehr prägten.
Zuletzt möchte ich noch hinzufügen, dass es ein interessantes Preview Rendering (produziert auf SGIs) gibt (habe es von einer alten 1&1 Heft-CD gerippt): https://www.youtube.com/watch?v=JsFTtZopCEY
Liebe Grüße und Danke für all die tollen Folgen,
André
Soo zwei klicks weiter habe ich eure Website gefunden, trotzdem nochmal der Zitat aus dem Youtube-Comment-Bereich:
Bin neu in eurem Podcast, aber bin froh dass ich „erst jetzt“ drauf gestoßen bin, da ich für meine lange Pendelstrecke jetzt erstmal genug Futter habe.
Da bleiben eigentlich auch kaum Wünsche bei den Klassikern offen, trotzdem würde ich hier noch ein paar Sachen reinwerfen:
Sam and Max – Hit the road
Ein 2D-Metroid
Metal Slug
Rise of the Triad
Und das größte Kuriosum was ich bisher unter Spielen gesehen habe: Klomanager (nur Spaß)
und ein generelles Thema, welches ich gerade in meiner Generation äußerst interessant finden würde: „Shareware-Kultur“. Ich erinnere mich, als Kind war das bei mir noch so ein Ding: Diese ominösen „Drölfzig Spiele“ Sammlungen in den Geschäftsregalen, welche allesamt Shareware waren. Wäre schön wenn man über diese Zeit vielleicht eine etwas weniger verschwommene Meinung hört
Danke für die Folge über eines meiner absoluten Lieblingsspiele bzw. Franchises. Ich habe wipE’out und wipE’out 2097 damals tatsächlich nur auf dem PC gespielt, da ich keine Playstation besessen habe.
Den ersten Kurs konnte ich irgendwann komplett fehlerfrei fahren (also ohne anzuecken) und die Musik von Cold Storage gehört nach wie vor zu den besten Soundtracks überhaupt.
Schätze, ich muss das Spiel mal wieder aus der Packung holen…
Was man beim Aufräumen der Bookmarks alles so findet…
https://phoboslab.org/wipeout/ zeigt alle Tracks und noch viel mehr Grafiken aus wipEout
Ich bin entsetzt dass Gunnar das Wort Defibrillator nicht kennt. :P
Hey ich weiss ich bin ein bisschen spät auf der party hier aber ich hab eben erst den Podcast hören können zu dem thema controller und dem negcon es gibt aktuell auf Kickstarter einen controller als Projekt der genau das bringen könnte was wir uns wünschen. Ich poste mal den link auch wenn ich nichts mit dem Projekt zutun habe aber ich finde die Idee spannend. Vielleicht auch generell mal ein interessantes Thema für Star forever Technik controller?
https://www.kickstarter.com/projects/9axis/gemini-controller?ref=android_project_share