GTA 3 (SSF 50)
Ende 1997 veröffentlicht das britische Studio DMA Design ein auf den ersten Blick unscheinbares 2D-Spiel für PC und PlayStation – Grand Theft Auto. Dessen Protagonist, ein Kleinkrimineller, gaunert sich zu Fuß und in Autos durch die offenen Spielstädte Liberty City, San Andreas und Vice City. Das Spiel ist kein ausgemachter Kritikerliebling: Die Wertungen fallen eher mittelmäßig aus, vor allem die altbackene Grafik wird vielfach kritisiert. Kommerziell ist das Spiel (und sein Nachfolger) aber erfolgreich genug, um einen dritten Teil zu rechtfertigen. Und der erscheint 2002 – schreibt Spielegeschichte! Grand Theft Auto III macht die Serie zu einem kommerziellen Schwergewicht und einem bedeutenden Popkultur-Objekt.
Warum? Nun, das besprechen Fabian, Chris und Gunnar ausführlich in der offiziellen Super Stay Forever-Jubiläumsfolge: Unser von Fabian Käufer betreutes Konsolenformat hat nämlich die 50. Folge erreicht!
Viel Spaß beim Hören!
Hinweis: Wer noch mehr über GTA III erfahren möchte, kann als Patreon– oder Steady-Unterstützer die „Wusstet ihr eigentlich …?“-Folge zu dem Spiel hören, in der Gunnar und Fabian noch mehr wissenswertes über den Titel besprechen.
Infos zum Spiel:
Thema: Grand Theft Auto III, 2002
Plattform: PlayStation 2, später Windows, Xbox, Mac OS, Android, iOS
Entwickler: DMA Design (Rockstar North)
Publisher: Rockstar Games
Genre: Actionspiel
Designer: Leslie Benzies, Sam Houser, Dan Houser
Musik: Craig Conner
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott, Christian Schmidt
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) (Musik)
Impressionen:
- In der Fußgängerzone
- Raus aus dem Auto!
- Folge dem Hubschrauber
- Deutlicher Hinweis
- Vogelperspektive
- Oh-oh! Die Mafia!
- Durch die Nacht
- Lichteffekte
- Der Kunde wartet
- Intro
- Zwischenbildschirm
- Kurve leicht geschnitten
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Im Pocket Casts noch nicht zu sehen. Bisher war es eher umgekehrt
edit: jetzt aber! :D
Aha! Gut. Ja das habe ich nicht als Konsolntitel wahrgenommen. Weil es das irgendwie überall gab.
Ohne die Folge gehört zu haben, kann ich sagen, daß es mir sehr gut gefallen hat, einfach nur in der Gegend herumzufahren. Oder eines der Mini-Spiele zu spielen. Was mich aber extrem gestört hat, das war der schlecht ausbalancierte Schwierigkeitsgrad. Lächerlich einfache Missionen wechselten sich mit mit haarsträubend schweren ab. Bei mir war dann Schluss bei der Mission „Fahr in ganz kurzer Zeit quer durch die ganze Stadt und bring 30 Dealer um“. Oder so ähnlich. Für mich völlig unmöglich zu schaffen. Extreme Frusterfahrung. Danach habe ich kein GTA mehr angefasst. Die PC Version, die ich hatte, begann übrigens nach… Weiterlesen »
GTA3 ist berüchtigt für einen jener Kopierschütze, die das Spiel zwar laufen lassen, aber absichtliche Pseudo-Bugs verursacht. Genauer gesagt, in diesem Fall, ging es vor allem um die Performance, die bewusst ruiniert wurde (Ruckeln), wenn (vermeintlich) erkannt wurde, dass man kein Original benutzt. Vielleicht sind das die Bugs, die du meinst?
Das kann sein. Es ist lange her. Vielleicht waren es auch Soundfehler. Gespielt habe ich 2 Versionen. Beides Originale. Einmal die Erstausgabe, die ich mir von einem Kumpel geliehen hatte, das zweite Mal schon die Budget Version. (In einer DVD-Box?) Ich fand es bei Spielen immer schön, wenn man die wirklich komplett auf die Festplatte installieren konnte. Damit nicht immer die Disc im Laufwerk röhrt, so wie bei Diablo zum Beispiel. Bei GTA3 war das auch so, glaube ich. Das ist der Kopierschutz? Beim Original? Na Super! Da ist man ja als ehrlicher Käufer mal wieder der Dumme. Danke für… Weiterlesen »
Also bei mir in der Gegend waren GTA 1&2 schon sehr beliebte Spiele. Die komischen Schnösel von der Gamestar, konnten die Faszination von übertriebener Gewalt nicht so gut würdigen, wie uns Halbstarken damals :) Freiwillig eine geschnittene Version würde ich aber auch heute nicht Spielen.
GTA 3 ist der Einzige Teil den ich nicht gespielt habe. Ich war damals sehr genervt von der großen 3D welle und den vielen Enttäuschungen und leerer Versprechen. GTA3 hatte ich das echt nicht zugetraut und war dann so geflasht als ich mit Vice City wieder eingestiegen bin. Das Gefühl war echt der Hammer.
Gab es nicht zu GTA 2 sogar Fernsehwerbung? Ich habe mal bei MobyGames die GameStar Wertungen rausgesucht:
GTA 1: 75 %
GTA 2: 79 %
GTA 3: 90 %
Ich habe vor einem halben Jahr noch einmal GTA 2 durchgespielt und dabei ist mir positiv aufgefallen, auf wie viele Details die Entwickler geachtet haben und wie actionreich das Spiel ist. Mir fehlte jedoch eine Übersichtskarte (in-game) und eine Entfernungsangabe zum Missionsziel (der Richtungspfeil ist nicht genug). Und ohne Maussteuerung kann man schlecht Gegner anvisieren / Straßenverkehr vermeiden.
Die definitive Edition hat zwei große Nachteile gegenüber der Originalversion.
Auf dem PC hat sie keinen Zugriff auf die zahlreichen Mods die es für die Originalversion mittlerweile gibt inklusive Texturpacks etc.
es fehlen einige Musikstücke für die Rockstar die Lizenzen nicht verlängert hat oder konnte
Eine schöne Folge. Ich bin aber ein bisschen entäuscht, auf der anderen Seite war ich das aber auch als ich vor kurzen nochmal 3 und VC (Original, PC) durchgespielt habe (SA war mir zu langatmig und das setting ist nicht so meins…) Der dreier ist mit Sicherheit der historisch bedeutendste Teil. VC war es für mich immer der faszinierende. Aber vieles von den was als Teenager so cool war (sinnlos in der Stadt rumfahren, Nebenmissionen, Päckchen sammeln, einfach random Zeug ausprobieren) macht man dann irgendwie nicht mehr und „nur“ die Story ist halt schön aber nicht „das“ GTA Feeling. Das… Weiterlesen »
Ich bin bestürzt das es den Technofan Christian braucht um anzumerken das Flash fm quasi den kompletten Scarface Soundtrack spielt….PUSH IT TO THE LIMIIIIIIIIIIIT
Infos zum Spiel ist ein Fehler da steht gta 3 ist von 1995
Eine ganz tolle Folge – Als Kind fand ich „Unsere kleine Farm“ immer ganz fantastisch; da passierte zwar nie viel, aber es war jedes Mal ein wohliges Bauchgefühl, wenn die Familie Ingalls mal wieder einen Schafbock rettete oder einen Wegelagerer durchfütterte. Man schaltete stets beruhigt den Fernseher aus und man wusste, dass die Welt doch ein schöner Ort sein kann.
Ähnlich geht es mir mit Stay Forever.
Ihr löst in mir dieses wohlige Bauchgefühl aus, auch wenn es thematisch um Pixelmorde in GTA 3 geht.
Lieber Gunnar
Lieber Christian
Lieber Fabian
Danke :)
Fünf Minuten drin, und zwei von dreien behaupten schon fälschlicherweise, dass GTA 1 & 2 keine guten Spiele seien. ;) Mir persönlich ist mit dem Sprung in 3D damals zu viel von dem Comichaften Charakter verloren gegangen, der das Setting erträglich machte. Von den moderneren Teilen hab ich dann konsequenterweise nur „Chinatown Wars“ auf dem DS noch gespielt.
Nichtsdestotrotz natürlich eine große und sehr einflussreiche Serie. Mal schauen wie die Besprechung noch so weiter geht. :)
„Mir persönlich ist mit dem Sprung in 3D damals zu viel von dem Comichaften Charakter verloren gegangen, der das Setting erträglich machte.„ Das hätte ich nicht besser zusammenfassen können. In GTA 2 habe ich das Setting nie ernstgenommen. Das war total arcadig, beispielsweise der übertriebene Ansager und die großen bunten herumfliegenden Zahlen (wie bei Idle-Games). Dazu sorgte die Draufsicht für einen Cartoon-look. Bei den späteren GTA Spielen kann ich jedoch die Killerspieldebatte verstehen. PS: Duke Nukem verhält sich zu GTA wie Rauchen zu Alkohol. Während das eine heutzutage verpönt ist, wird das andere immer beliebter und wird nicht mehr gesellschaftlich… Weiterlesen »
Du meinst, weil man in GTA ja eigentlich ein brutales A-Loch spielt? Schon wahr. Nicht gerade erstrebenswert. Der namensgebende Autodiebstahl hätte mir im Grunde gereicht. Ballern kann ich woanders besser. Gestört autofahren auch. Ist Carma 2 eigentlich (noch) indiziert? Aber wenigstens weiß man in Computerspielen, daß das alles fiktiv ist. Hier wird ja niemand verletzt. GTA ist ja auch nicht für Kinder gedacht, genau wie die Saw-Filme. Da müssen sich die lieben Eltern halt auch mal kümmern. Der Duke ist ein schönes Beispiel. Der hat auch mit zwei 2D-Titeln angefangen. ;) Trotzdem ist es interessant, daß gerade eine Spieleserie voller… Weiterlesen »
Falls du im ersten Teil „Killerspieldebatte“ meintest: Ja, GTA, weil Gegenwartsszenario mit hohem Gewaltgrad (Schießen, Leute überfahren/zusammenschlagen) und zwielichtigem Protagonisten in Third-Person-Perspektive (oder Egoperspektive). Ich habe null Realassoziationen in Spielen mit fantastischem oder futuristischem Setting (z.B. Halo). Ebenso in Spielen mit prä-1900 historischem Setting (z.B. Red Dead Redemption). Früher konnte ich die Altersbeschränkungen wegen Gewalt null nachvollziehen. Da gab es nur Pixelbrei mit schlichter Inszenierung. Heutzutage haben wir aber so einen hohen Detailgrad erreicht, dass ich die Altersbeschränkungen mehr als angemessen finde (man beachte, dass Videospiele wegen ihrer Interaktivität problematischer sind als Filme oder Serien). Beispielsweise habe ich mir das… Weiterlesen »
Ich fand es nur sehr seltsam, daß die Spielfigur hier im Podcast als „Held“ bezeichnet wird, während man an anderer Stelle um gewisse Worte herummanövriert. Ein Held ist das hier sicherlich nicht. (Ja. Ist mir schon klar, wie es gemeint war. Die eigene Spielfigur wird halt klassisch als Held bezeichnet.) Gewalt an sich scheint mir heute ein Verkaufsargument zu sein. Beziehungsweise wird damit eine gewisse Werbewirkung erzielt. Da gab es doch mal dieses Spiel mit einer (abbrechbaren?) Amokmission am Anfang. Irgendwie sehe ich so im Allgemeinen eine Entwicklung, daß alles unbedingt immer düsterer und brutaler werden muß, um noch „cool“… Weiterlesen »
„Bei den späteren GTA Spielen kann ich jedoch die Killerspieldebatte verstehen.“ So weit würde ich vermutlich nicht zwingend gehen. Zumindest die Verwendung des Kampfbegriffs würde ich wohl eher nicht unterstützen. Angemessene Altersfreigaben aber schon (etwas, was ich im Übrigen auch schon unterstützt habe, als ich noch persönlich betroffen war). Und die sind hier ja AFAIK gegeben. Ich kann schon verstehen, wenn Leute das spielen wollen. Zumindest an Vice City bin ich wegen des Settings auch durchaus irgendwie interessiert. Ist halt schwierig einerseits bspw. „Scarface“ für einen tollen Film zu halten, aber andererseits hier zu sagen, dass das problematisch ist. Ich… Weiterlesen »
Nun, das mit dem comichaften Charakter, der verloren ging, damit warst du offenbar nicht allein. Ich kann mich daran erinnern, dass das eine der gängigsten Kritikpunkte war, als das Spiel „frisch“ war. Und auch die Entwickler haben sich diese Kritik anscheinend zu Herzen genommen und die nächsten zwei Spiel bewusst comichaft gestaltet (Vice City und San Andreas).
Kann Christian bei den Radiosendern nur zustimmen: Rise FM ist phenomenal! Besonders die beiden Tracks von Slyder („Score“ und „Neo (The One)“) werden fuer mich immer fuer GTA 3 stehen. Am coolsten war aber natuerlich der „Custom“ sender am PC, wo man einfach seine eigene Musik ins Spiel packen konnte!
Interessant fand ich damals auch, dass der Shoreside Vale Teil der Stadt ja eigentlich mehr von der Westkueste inspiriert ist (Flughafen, Observatorium, Tunnel, und die „Hollywood Hills“ aus Los Angeles, und dann noch der Hoover Dam, …).
GTA III ist ein Retrospiel? :-) Für mich fühlt sich das bereits zu neu an. ;-)
Wir hatten damals(tm) einen Multiplayer Mod für GTA3. Dabei wurden die Positionen der Fahrzeuge der anderen Spieler synchronisiert, nicht aber die Welt oder Spielfiguren. Hatte den lustigen Effekt, dass die Autos der anderen oft einfach durch rammen explodierten und die Wracks dann weiterhin umherfuhren.
Auch das Modden war noch sehr einfach. Die meisten Werte waren einfach in Textdateien.
Kurz: wir hatten mehr Spaß das Spiel umzubasteln, als es wirklich zu spielen!
Danke für die tolle Folge!
Habe GTA3 gerade im Winter selbst erst wieder mal auf der PS2 durchgespielt, und das war gegen Ende wirklich oft frustrierend. Die von Fabian beschriebene Mission, in der man das Flugzeug abschießen muss, seh ich auch noch ganz genau vor mir.
Ohne die Cheats für den Panzer und Energie wieder auffüllen hätte ich manche Missionen nicht ertragen. :)
Das einzige GTA, das ich wirklich komplett durchgespielt habe, war San Andreas (PC). Es war das erste, welches ich gespielt hatte. Aber es war stellenweise heftigst frustrierend, ich hatte da aber die Motivation, mich durchzubeißen. Diese Motivation konnte ich bei GTAIII und Vice City leider nicht mehr aufbringen. Es sind einfach generell zu viele sehr knappe Zeitlimits drin kombiniert mit Spielelementen, die sich nicht vernünftig steuern lassen. Auf Konsole fand ich GTA III und Vice City noch viel schlechter von der Kamera und Steuerung her, erst bei San Andreas hat Rockstar eine vernünftige Twin-Stick Steuerung hinbekommen. Und merkwürdigerweise finde ich… Weiterlesen »
Habe mir die Folge extra aufgehoben für meine heutige Dienstreise. Danke, dass ihr die 50ste Folge extra so veröffentlicht habt.
Bin jetzt durch und hatte viel Spaß beim Zuhören und freue mich schon auf den Nachklapp.
Nur eine Sache zum Schluss. The Warriors ist ein fantastisches Spiel. Nicht nur als Filmumsetzung sondern auch spielerisch. Es ist eine würdige Fortsetzung der Beat em Ups die Fabian und Christian so gerne besprechen. Wäre auf jeden Fall eine Folge Wert.
spannend wie immer, ich finde ein wertiges produkt trifft meinen geschmack. qualität ist mir wichtig und bei den herren (auch fabi) werde ich da nicht enttäuscht.
Noch ein kleiner Nachtrag für Christian:
„petty thieves“ werden ja auch eingesperrt, bis ihnen ein Vollbart wächst. Und dann werden sie auf pixeligen Segelschiffen in die Neue Welt verfrachtet, um dort Baumwolle anzupflanzen, oder so. ;)
Grand Theft Auto klingt eher nach Grand Prix, schon irgendwie wettbewerbsmäßig.
Stimme Gunnar zu, GTA 1 und 2 waren gute Spiele – für ihre Zeit. Hatte man es bei GTA1 mal geschafft zu den letzten Karten zu kommen und dann am Strand rumzufahren mit einem Caprio, das war schon cool. GTA2 war sehr beeindruckend von der Graphik her, die Lichteffekte waren genial, sogar deutlich GTA3 überlegen. Hatte immer das Gefühl, dass GTA 1 natürlich den kopierschutz „ohne Karte kein Game“ hatte. Weil die Funktion, anzuzeigen, wo man hin muss, hatte man ja am Anfang, aber dann irgendwann nicht mehr. Sehr absurd, dass man das nicht auf den anderen Karten hatte. Aber… Weiterlesen »
Nachtrag: Naja, ich möchte da niemanden vor den Kopf stoßen. Allerdings, sehe ich schon auch den Punkt, dass die eigene Inkompetenz natürlich das Spielgefühl trüben kann. Die Fähigkeit zur Navigation ist sicherlich nicht jedem mitgegeben und sicherlich braucht der eine mehr visuell einschlägige Hinwese als der andere. Doch wie geht man damit um, wenn der Spieler die Fähigkeit, die Kompetenz vermissen lässt? Ist mir sehr eindrücklich schon im Beruf untergekommen: jemand lehnt eine Schaltung ab, weil er sie nicht stabil integriert bekommt. Dabei gelingt es dem nächsten spielerisch. Der eine lehnt sie ab, der andere mag sie. Klar, es ist… Weiterlesen »
Falls ich eventuell noch diesen Gedanken einwerfen darf, den ich auch schon damals als Kind, wo ich verbotenerweise das Spiel auf PC zum Release spielen durfte, hatte: Es ist eigentlich noch stark in der Arcade-tradition der früheren GTAs angelehnt. Erst mit Vice City hat man angefangen sich davon langsam abzukehren und mehr in die Richtung Simulation und Immersion zu gehen. Daher ist auch die Designsprache der Mechaniken noch sehr deutlich sichtbar in GTA3, da dies in Arcadespielen üblicher ist. Und GTA 1 sowie GTA 2 waren letztendlich doch relative stark „arcadig“ in vielen Mechaniken und auch im Design. Der richtige… Weiterlesen »
Darfst du. Sollst du. :)
Immersiv? Open World? Klingt nach GOTHIC! ;)
Der Fabian wird als Sprecher immer besser. Der mustert sich noch zu meinem Lieblingssprecher !
Ich fand es auch eine schöne Abwechslung alle drei in einem Podcast zu haben.
Gerne mehr Experimente !
Den verzerrten Screenshots entnehme ich, dass ihr nicht von dem Widescreen Fix wisst.
Der ist sehr zu empfehlen wenn man die GTA 3D Reihe heutzutage spielen möchte.
Bei mir bestimmt auch schon 20 Jahre her, als ich GTA 3 spielte. Ja, war schon ein Riesensprung zu 3D und hat den Spiel viel gegeben. Heutzutage würde ich sagen, dass GTA 1+2 die kultigeren Teile sind, wegen der Vogelperspektive. ;-)
Höre gerade in RISE FM rein. Ist für mich eher Trance, als Techno. Dennoch schöne Musik! Weiß nicht, warum Nicht-Fans Elektronischer Tanzmusik immer so verwundert, dass man Fan von Elektronischer Tanzmusik ist. :-)
So, ich hab es jetzt zum ersten Mal seit Erscheinen durch, euer Podcast hat mir nochmal Lust drauf gemacht. Allerdings war das Installieren von CD eine Qual, dann den Bloodpatch finden sowie einen gescheiten Trainer. Warum Trainer? Wie im Podcast angesprochen ist die Action absolut altertümlich brutal, mit Unverwundbarkeit kann man sich die Zeitreise aber durchaus nochmal geben! Jetzt habe ich gerade Vice City installiert, GTA 3 war nur das Vorspiel! Zum Glück wusste ich jetzt wo ich nach dem Bloodpatch suchen musste! Und kleiner Tip: Wenn die Maussteuerung nicht geht, einfach kurz googlen, mit einer kleinen dll im Spielverzeichnis… Weiterlesen »
Hmm. War das GTA 3, mit der extrem schweren Mechanik des während-der-Fahrt-aus-dem-Auto-schießen? (Mit der Uzi, oder so.)