Barbarian – Interview
Im Rahmen der Recherchen für den Podcast zu Barbarian: Der mächtigste Krieger (Link) und die „Stay Forever Spielt“-Staffel zu Demoniak (nur für Unterstützer) führten Gunnar und Christian ein Gespräch mit Peter Stone, dem Gründer und Geschäftsführer des englischen Entwicklerstudios Palace Software. Die Firma Palace brachte in ihrer kurzen Blütezeit zwischen 1984 und 1992 eine Reihe toller Spiele hervor, vor allem für den C64. Peter führt uns im Interview durch die Geschichte des Unternehmens.
Das Interview wurde in englischer Sprache geführt, eine deutsche Zusammenfassung gibt es am Ende. Wer einen Podcatcher hat, der Kapitelmarken anzeigt, kann auch direkt an diese Stelle springen. Anmerkung: Wir führen zuweilen Interviews oder Gespräche „im Hintergrund“, mal für Infos, mal für O-Töne und haben uns vor eine Weile entschlossen, die immer noch mal zusammenzuschneiden und separat öffentlich zu machen, um die Erkenntnisse daraus auch anderen Videospiel-Archäologen nicht vorzuenthalten. Hier ist eine Liste von den Gesprächen, da finden sich auch zwei Interviews (mit Ron Gilbert über Grafikadventures und Bob Bates über Textadventures), die wir bisher nicht aktiv veröffentlicht haben, außer auf Patreon/Steady.
Viel Spaß beim Hören!
Sehr schön, ein weiteres Teil des Puzzles. Hexenküche kommt vielleicht irgendwann mal. Wenn/Falls das mal einer von euch durchzuspielen vermag. Könnte also dauern. ;)
Ist aber gut, daß das nicht wortwörtlich übersetzt wurde. Kessel. Das klingt einfach nach nix.
„Dieses Schiff hat den Kessel-Run in weniger als 12 Parsec gemacht“. Nee…
Ein Spiel zu Fitzcarraldo? Klingt interessant; Wahrscheinlich mit viel Gefluche per Sprachausgabe.
Ein Spiel zu einem Musikalbum, beziehungsweise einer Band und deren Musik, hat es aber schon mal gegeben. Nein, nicht Kiss. Sondern „Frankie goes to Hollywood“. Sehr eigenwillig, sehr interessant.
Ein Spiel zu einem Musikalbum von Kiss hat es tatsächlich gegeben, zumindest vom Namen her (hat mit dem Album nicht wirklich was zu tun): KISS: Psycho Circus – The Nightmare Child.
BTW ein großartiges Interview und die deutsche Zusammenfassung wurde von Christian sehr flüssig vorgetragen.
Deswegen sag‘ ich ja: Nicht Kiss. ;)
So im Allgemeinen bin ich mir nicht so sicher, ob es eine gute Idee ist, ein Spiel mit Promis als Zugpferd aufzubauen. Siehe Shaq Fu, Moonwalker, usw.
Das funktioniert vielleicht mit Golfern oder Fußballern. Aber da gibt’s auch nicht viel kaputt zu machen, wenn man in deren Metier bleibt.
Bei Filmlizenzen mag das ähnlich sein. Gerade im Genre des Horrors. Gruselig sind die. Aber oft aus ganz anderen Gründen. Obwohl Nightmare on Elm Street ein sehr nettes Cover hat. Eigentlich nicht gerade gruselig, der Mann. Freitag der 13. war als Spiel auch recht beliebt. Von der Grafik beider Spiele reden wir lieber nicht. (Beide vom C64, übrigens)
Das abschreckende Beispiel wäre aber wohl „Jason“, auch C64. Möchte nur wissen, ob das kommerziell oder PD war. Mein Gott, ist das verbuggt!
Soeht so aus, als hätte von den großen Serien nur Halloween kein eigenes Spiel bekommen.
Evil Dead (Hail to the King? Ist doch eigentlich der Duke?) habe ich mal vom Grabbeltisch gekauft. Das von 2001. War wohl auch nicht so ein Erfolg. Komisch. Kann mich gar nicht ans Gameplay erinnern.
An dieser Stelle, möchte ich noch mal auf die Kostenlose Demoniak-Folge verweisen. Die ist erreichbar durch den Link im Mai-Newsletter, oder in meinem Kommentar, der, durch meine eigene Dummheit, in „Ausgefragt, Folge 7“ gelandet ist.
Den wiederhole ich jetzt aber nicht noch mal, um dem Bärchen nicht noch mehr Arbeit zu machen. ;)
https://steadyhq.com/de/stayforever/posts/1818414a-7dbc-4ec0-9e95-4ef20ad2e9da
Finde übrigens das Exklusiver Inhalt jetzt angezeigt wird so kann ich besser einschätzen ob mir ein abo für nen Monat es wehrt ist oder nicht ohne extra nachschauen zu müssen ^^
Unter https://stayforever.de/alle-premium-formate-steady-patreon/ gibt es auch eine Übersicht der Formate und Folgen für Unterstützer. :-)
War auch sehr interessant und unterhaltsam. Vielen Dank dass Ihr die Mühe macht und solche Interviews führt und zur Verfügung stellt.