NHL 94 (SSF 55)
Die NHL-Serie markiert, gemeinsam mit John Madden Football, den Schwenk von Electronic Arts vom Publisher eines eklektischen Portfolios von Titeln unabhängiger Entwickler hin zum Publisher/Entwickler-Hybrid mit starkem Fokus auf Lizenzen und durchgeplante Serien. Die NHL-Serie hat ein paar Iterationen gebraucht, um ihre Sprache zu finden – im Mittelpunkt des Podcasts steht daher nicht der innovative, aber noch etwas ungelenke erste Teil, sondern NHL 94, bei dem eine entscheidende Erweiterung der Spielmechanik den Titel endgültig zum Genreprimus machte.
Fabian und Gunnar erzählen die Geschichte des Spiel und analysieren das Gameplay. Als Gast kommt Sportspielhaudegen Heinrich Lenhardt mit einer Einschätzung zu Wort. Viel Spaß beim Hören!
Infos zum Spiel:
Thema: NHL 94 (1993)
Plattform: Sega MegaDrive, SNES, Sega CD, später MS-DOS, als Remake auch für Xbox One, Playstation 4
Entwickler: EA Canada (SNES), High Score Productions (MegaDrive, Sega CD), Park Place Productions (MS-DOS)
Publisher:Electronic Arts
Genre: Sportspiel
Designer: Mark Lesser, Jim Simmons, Michael Brook, Douglas Wike
Musik: Rob Hubbard, Dieter Ruehle
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott, Heinrich Lenhardt (Einspieler)
Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Wie ich dieses Spiel früher geliebt habe. Ich habe Stunden über Stunden mit meinem Kumpel am PC gegen ihn gespielt. Ich habe den Realismus des Spiels geliebt und mich haben die Grafik und die ganzen Mannschaftslogos fasziniert. Bei meinem Zahnarzt lag eine PC Player mit dem Test zu diesem Spiel aus und ich habe mich zusammen reissen müssen, dass ich die Zeitschrift nicht stibitzt habe
Ich habe noch gute Erinnerungen, dass der ältere Freund der Schwester meines NHL-Kumpels uns irgendwelche Speicheranpassungen für MS DOS machen musste, ansonsten lief das Spiel auf dem 386 nicht. Wollten wir etwas anderes Spielen mussten wir Speicheränderungen inklusive Reboot vornehmen. Ach waren das Zeiten vor plug n play
Die Folge macht noch mal Lust aufs Anspielen.
Ingesamt tolle Folge, grade für Eishockey-Noops war die kleine Regelkunde durchaus hilfreich
Ich habe zwischen 93 und ~97 die EA Sporttitel zusammen mit meinem Bruder rauf- und runtergespielt und war entzückt, wie ich alles was Gunnar und Fabian umschrieben hatten direkt vor Augen hatte. Und das, obwohl ich die Spiele seit mindestens 20 Jahren nicht mehr angefasst habe.
Und wie toll ist diese Sache mit der Orgel?! Selbstverständlich hat niemand bisher darüber nachgedacht, dass und warum da eine Orgel in jeder Arena steht.
Tolle Folge. Gerade erst gestern haben @turric4n und ich am Mega Drive diverse Partien NHL 93, 97 und 98 gespielt und nun kommt Eure Folge zu NHL 94 hinzu Und JETZT weiß ich auch, weshalb ich bei NHL 93 daran verzweifelt bin, dass ich die One-Timer nicht hinbekommen habe
Interessant ist übrigens auch das Tempo der Spiele: NHL 93 war noch relativ behäbig. Das, was 93 an Tempo gefehlt hatte, hatten 97 und 98 dann schon fast zuviel. Vor allem im Vergleich war das irre schnell.
Die Anekdote mit der Namensgebung (NHLPA vs. NHL) kannte ich auch noch nicht. Kurios.
edit: Ach ja: Und das ihr den großen Eishockey-Fan Heinrich auch zu Wort kommen lasst, hat mich natürlich auch sehr gefreut.
Es ist schon lustig. Wir kannten zunächst ausschließlich die PC Version. Ich dachte früher, das sei die definitive und bekannteste Version. Und ihr kennt sie gar nicht.