Ausgefragt, Folge 8
Im Format Ausgefragt beantworten wir (die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel von uns so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben.
Die Fragen diesmal:
Christian: Wenn ihr in einer Spielwelt leben müsstet – welche Welt wäre es?
Michael: Wie macht ihr gerne Urlaub?
Patrick: Welchen Gamedesigner, den ihr nie getroffen habt, hättet ihr gerne getroffen?
Armin: Wie kann ich mir eure Arbeitswochen vorstellen?
Sven: Versucht ihr, immer das Originalspiel auf der Originalhardware zu spielen?
Jochen: Habt ihr euch in eurem Leben Ziele gesetzt und tut ihr das noch immer?
Kim: Wie steht ihr zum Thema Multiplayer?
Simon: Habt ihr ein Spiel, das ihr als Kind gespielt habt, von dem ihr nicht mehr wisst, wie es heißt, ihr euch aber noch an einzelne Szenen erinnern könnt?
(Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen.)
Viel Spaß beim Hören!
Zitate die zumindest in die Kerbe schlagen:
“Games that fail to exercise the brain become boring.”
― Raph Koster, Theory of Fun for Game Design
“That’s what games are, in the end. Teachers. Fun is just another word for learning.* Games teach you how aspects of reality work, how to understand yourself, how to understand the actions of others, and how to imagine.”
― Raph Koster, Theory of Fun for Game Design
“Games aren’t stories. Games aren’t about beauty or delight. Games aren’t about jockeying for social status. They stand, in their own right, as something incredibly valuable. Fun is about learning in a context where there is no pressure from consequence, and that is why games matter.”
― Raph Koster, Theory of Fun for Game Design
Mich hat die Frage nach den vergessenen (oder wiedergefundenen) Spielen hat mich fasziniert.
Mir ging es da ähnlich wie Fabian, da er sich auch an die Konsolentitel in seinem Leben erinnern konnte.
Bei mir war es ein C64-Titel, den ich bei meinem Onkel gesehen habe, als ich höchstens sechs war.
Into the Eagle‘s Nest hieß das und in meinem kindlichen Unverständnis wusste ich zwar, dass da einer gegen andere Menschen kämpft, aber für mich sah das immer aus wie der grüne Elefant gegen die grauen Elefanten.
The spell-hound leads you onward…
Das könnte halt auch ohne weiteres ein Tool-Album sein.
Mir ging es mal mit Shannara so. Ich wusste noch das Shella irgendwann stirbt. Und das war halt super effektiv, weil man ja längere zeit im Spiel zusammen verbracht hat. Aber irgendwann wusste ich den Namen des Spiels nicht mehr. Ich glaube ich bin dann irgendwann über eine Google Suche wieder drauf gekommen.
Ich bin auch der Meinung, dass ich Erinnerungen an Faxanadu (NES) habe, wo mir auch lange der Titel zu den Bildern fehlte. In dem Fall bin ich mir aber tatsächlich nicht sicher wie ich darauf komme und ob das überhaupt stimmt, denn an die NES Titel damals erinnere ich mich eigentlich ganz gut.
Ich habe / hatte da ein Spiel auf dem Amiga, müsste Jump&Run gewesen sein, und da habe ich auch schon mal stundenlang durchforstet und nichts gefunden. Ich wüsste aber auch nicht mehr genau, wonach ich suchen sollte, da die Erinnerung unglaublich blass ist.
Am Ende ist es einfach Apprentice gewesen und ich habe umsonst nach etwas anderem gesucht