DuckTales (SSF 59)
Es geht nicht immer glücklich aus, wenn Entwickler oder Publisher Spiele machen, die auf Storys oder Charakteren aus anderen Medienformen basieren. Aber Capcoms erster Lizenztitel, der Plattformer DuckTales, war ein Triumph. Das Spiel erschien 1989/1990 für das NES und den Game Boy, beide Versionen verkauften sich gut und wurden von der Kritik gefeiert. Fabian und Christian sprechen über die TV-Serie, auf der das Spiel basiert, die Disney-Spiele im allgemeinen, die Entwicklungsgeschichte und das Gameplay.
Thema: Disney’s DuckTales (1989)
Plattform: NES, Game Boy Color
Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Genre: Jump&Run
Designer: Yoshinori Takenaka, Keiji Inafune, Tokuro Fujiwara
Musik: Hiroshige Tonomura
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Christian Schmidt
Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Klasse!!!
Toll! Ein Spiel, das ich vorher easy etwas anspielen kann, um den Hörgenuss hoffentlich zu erhöhen.
Habe keinerlei Verbindung mit dem Spiel - früher nichtmal Lustige Taschenbücher gelesen - aber immer gehört, wie toll doch das Mondlevel sein soll. Werde also nochmal ins Remaster schauen.
Gerade den Thread aufgemacht, und erstmal geshockt, dass da ja Farben auf dem Bild sind! Das war doch ein gutes altes, monochromes Gameboy Spiel, wie es sich gehört!!!
Für mich tatsächlich eines der prägenden kindheitsspiele. Da bin ich sehr gespannt, es mal wieder auszuprobieren, und euch zuzuhören.
Ps: hat es einen konkreten Grund, dass sich Gunnar (nach Quackshot) konsequent einer Besprechung von Entenhausener Spielen entzieht?
Großartige Idee. Ich muss zumindest das NES nochmal anspielen, denn ich hatte nur das Gameboyspiel damals und auf dem NES nur einige Zeit im Einkaufszentrum gezockt, als es dort mal eingesteckt war.
Auf dem Gameboy, das war natürlich eins der Premiumspiele, das man immer spielen konnte. Aber wir waren ja schon begeistert, dass es eine Disneyumsetzung war, und dann noch eine so gelungene.
Da waren wir sogar bei der an sich scheußlichen PC-Umsetzung so schmerzbefreit, es immer wieder zu starten
Der Mondlevel selbst gar nicht so sehr (da fand ich Himalaya und Transylvanien besser), aber die Musik gilt als absoluter Klassiker:
Übrigens auch richtig schön in der Version aus dem Remaster: