Forbidden Forest (SF 130)
Wir sind im Jahr 1983, der C64 ist noch ein junges, brandheißes Gerät und die allermeisten Genre-Konventionen sind noch nicht etabliert. In dieser Zeit erscheinen bereits viele Kopien von etablierteren Spielen, Titel wie Pac-Man und Frogger werden dutzendfach geklont – aber es kommen auch auch viele Spiele auf den Markt, die das Rad komplett neu erfinden, technisch wie ästhetisch. Forbidden Forest von Paul Norman, veröffentlicht 1983 vom amerikanischen Unternehmen Cosmi, ist eines dieser Spiele: Aus einer simplen Idee entwickelt Norman ein ungewöhnliches Spiel, dessen spezielle Stimmung und Gestaltung zu dieser Zeit ihresgleichen sucht.
Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über das Spiel selber, Gunnars warme Kindheitserinnerungen daran und erzählen die Geschichte des Entwicklers sowie des Publishers.
Infos zum Spiel:
Thema: Forbidden Forest, 1983
Plattform: C-64, Atari 400/800
Entwickler: Cosmi
Publisher: Cosmi
Genre: Action-Spiel
Designer: Paul Norman
Musik: Paul Norman
Podcast-Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Beratung zu Fragen der C64-Programmierung: Jochen Heizmann, Dennis Busch
Impressionen
Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Starke Wahl. SF ist für mich immer dann am genialsten, wenn es um richtig olle Kamellen geht. Freu mich drauf.
Ooh wie fein, ein C64 Titel!
Hab ich gerne gespielt, auch wenn ich (wie so oft) nicht genau wusste, was das Spiel eigentlich von mir erwartete. Musste irgendwie die Anleitung verschlampt haben.
Ahhh, wie schön! In den vergangenen zweitausend Jahren hab ich mir’s bestimmt schon das eine oder andere Mal für den SF-Podcast gewünscht! Zuletzt hier irgendwo im Forum, wenn ich mich richtig erinnere (Community-Wünsche vielleicht?).
Da isset!
Danke, die Herren
Forbidden Forest (C=64 Gast-Gameplay mit Harald Fränkel) - YouTube
Neulich per Zufall in ein Let’s Play davon gestolpert und durchgeschaut. Muss in Sachen Atmosphäre wirklich Recht geben, davon merkt man auch heute noch etwas, selbst wenn es natürlich mit einem aktuellen Horror-Spiel nicht mithalten kann. Schön jedenfalls, daß ich jetzt eine Einordnung in Zeit und Werk jenseits vom kommentarlosen youtube-Video bekommen habe. Danke sehr.
Was ein schönes Spiel und was eine tolle Geschichte dahinter Steckt.
Wieder mal eine erstklassige Folge, ich bin entzückt.
Was mich noch interessieren würde ist der genaue Preis.
Was hat es in den USA gekostet und was hat man hier dafür verlangt?