Das Quiz: Runde 9
Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster.
Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen.
Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt.
Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen?
Viel Spaß beim Hören:
Credits:
Quizmaster: Christian Beuster
Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution.
Mit Fragen von: Benedikt vom RetroGames e.V., Stephan, Vincent, Jörn, Uli aus Putzbrunn, Matthias, Robin Mühleib, Helge, Florian Wagner, Henning, Natalie, Andreas Eiter. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen.
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegram oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Danke für das quiz an alle beteiligten.
Hat mir die lange fahrt nach kopenhagen im zug ein wenig verkürzt.
Edit:
Btw, nächstes mal aber nicht immer in die beratung vom lott und thomsen gehen. Wenn man die hätte reden lassen hätt das quiz sicher die ganze zug strecke bis kopenhagen gereicht
Ich hatte echt gehofft und es mir auch denken können, dass ihr Henner endlich mit rein nehmt aber jetzt auch noch ein Doppelduell, klasse! Freu mich sehr drauf
Hier mein Kommentar, den ich schon zum Post bei Patreon geschrieben habe:
Auch auf die Gefahr hin, ganz allein mit meiner Meinung dazustehen … Das alte Quiz-Format hat mir besser gefallen und war in meinem Augen auch fairer und spannender
Teams sind okay, wobei es mir persönlich schon besser gefallen würde, wenn die Herren jeder für sich gegeneinander antreten würden.
Außerdem fände ich es schöner, spannender und fairer wenn alle - egal ob als Team oder jeder für sich - gleichzeitig, unabhängig von den Kommentaren der anderen und ausnahmslos auf die selbe (!) Frage antworten müssten und nach dem Einloggen der Antworten die Erklärungen folgen würden.
Das nicht Vorhandensein von Jokern ist die richtige Entscheidung und das Henner dabei ist empfinde ich als tolle Bereicherung.
Die Folge hat mich gut unterhalten, die Jungs waren alle sehr sympatisch aber dennoch habe ich mich oft über die in meinen Augen unfairen Spielregeln „geärgert“ (hab mich halt daran gestört). Mich persönlich würde es freuen, wenn ihr das Format nochmal etwas modifiziert. Aber um es ganz klar zu sagen: Henner ist gekommen um zu bleiben … und die anderen Herren sind sowieso Pflicht
Nachtrag: Und lasst bitte die Allgemeinwissen-Frage weg (die hattet ihr in den ersten Ausgaben doch schonmal drin) - die sollte im Fall der Fälle bei diesem Format (alles rund um Retro-Gaming) nun wirklich nicht das Zünglein an der Waage sein
Habe viel gelacht, super Quizz-Folge! Henner gehört da definitiv fest mir rein! Aber in einem Punkt hatte @Chris absolut recht: Die Express-Runde mit den Videospielhelden war definitiv unfair gemischt. Und so wenig Raum es für Verbesserungen auch gibt: Als vier Einzelkämpfer hätte es mir noch einen Hauch besser gefallen, nehme ich an.
Pff, also wirklich, jetzt wurd der Schmidt zum ersten mal als erster in ein Team gewählt und schon wollen alle die teams abschaffen.
Mir hat das mit den teams gut gefallen. Kann man sicher auch nochmal schauen ob die teams neu gemischt werden (die namen müssen aber bleiben, zur verwirrung aller ), aber ansonsten fand ich das konzept mit den teams echt gut!