Ratchet & Clank (SSF 68)
Ratchet & Clank ist das PlayStation-2-Debüt des damals noch jungen, amerikanischen Studios Insomniac Games, das kurz zuvor mit der Spyro the Dragon-Serie große Erfolge auf der der PS1 gefeiert hat. R&C ist eine bewusste Abkehr vom bunten Spyro-Look und will andere Zielgruppen ansprechen. Das gelingt – mit Ratchet & Clank entsteht eine der großen PlayStation-Spielemarken des 21. Jahrhunderts.
Fabian und Gunnar besprechen das Spiel und tauchen dabei auch in die Historie des Entwicklerstudios ein.
Infos zum Spiel:
Thema: Ratchet & Clank, 6.11.2002
Plattform: Playstation 2, später weitere Sony-Plattformen
Entwickler: Insomniac Games
Publisher: Sony Interactive Entertainment
Genre: Action-Adventure
Designer: Ted Price, Alexander & Brian Hastings, John Fiorito
Musik: David Bergeaud
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Impressionen:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Sehr gespannt auf die Folge. Hab die PS2 Trilogie zuletzt im Sommer nochmal durchgespielt und obwohl Teil 1 immer noch Spaß gemacht ist es spürbar am stärksten gealtert. Die Steuerung war noch mehr für Platformer als Schießereien ausgelegt.
Teil 3 fühlt sich dann schon fast wie ein modernes Actionspiel an.
Auf jeden Fall einer meiner absoluten Lieblingsserien die zuletzt mit Rift Apart wieder einen richtig starken Teil hatte.
Edit:
Hab die Folge jetzt durch und frage mich jetzt ob ich bei Teil 1 eine Einstellung für die Kamera übersehen hab.
In der Folge erzählt ihr dass ihr die Kamera mit dem rechten Stick nachdreht, aber das geht ja eigentlich garnicht so wie man es heut erwarten würde.
Sobald ich im Spiel den rechten Stick berühre schaltet das Spiel in eine First Person Perspektive, aus der ich mich am Stand umschauen und schießen kann.
Aber beides kombinieren, also die Kamera in der Bewegung drehen und zusätzlich noch strafen geht erst ab Teil 2.
Wenn das schon bei Teil 1 ginge würde es das Spiel um einiges einfacher machen.
Noch eine Anmerkung zum PS4 Remake: Fühlte sich für mich immer wie eine Filmumsetzung als ein eigenständiges Remake an. Bei den Cutscenes handelt es sich ja zum größten Teil um Szenen die direkt aus dem Film stammen.
Müsste es nochmal spielen, aber fehlen nicht sogar ca. die Hälfte der Planeten aus dem Original?
Kenne leider nur das PS4 Reboot (was aber auch grandios war) und freue mich sehr auf diese Folge
Edit: und natürlich habe ich auch Rift Apart gespielt, welches nochmal besser als das Reboot war und was ich schön finde: so wie sie es gerebooted haben macht es die vergangenen Spiele nicht irrelevant, weil das PS4 Reboot im Grunde schon ein Remake des ersten Spiels ist und Rift Apart nach dem PS3 Spiel „Into the Nexus“ spielt.
Vielleicht gönne ich mir mal die ersten drei Teile der PS2 und rippe sie für einen Emulator.
Völlig unbekannt für mich, was geil ist, weil dann bin ich Teil einer drei- bis vierköpfigen Elite.
Was Gunnar über das Kistenzerschlagen erzählt ist nach meinem Dafürhalten einer der wichtigsten Aspekte eines Spiels: Wenn dir etwas nie langweilig wird und immer taugt. Haben die Herren in früheren Folgen bereits benannt: Die Kernmechanik eines Spiels muss dir stets gefallen.
Für mich ist das z.B. Karten ziehen in Deckbuilding Games, Kämpfen/Blocken in Souls Games oder einfach das Schießen und Treffen in WoT. Immer toll.
Wenn ein Spiel das beinhaltet, dann ist d’Wiesn doch scho fast g’maaht.
Geht mir genauso. Bis zu dieser Folge sagte mir der Titel gar nichts, und ich hätte Ratchet & Clank eher für eine Fernsehserie als für eine Spielereihe gehalten.
Sei‘s drum. Wieder was gelernt. War eine schöne Folge mit einem angenehmen Pacing,
Eine tolle Folge mit einem Titel, welcher mir schon in Vergessenheit geraten war.
Top Recherchiert und Erzählerisch wie immer Spitzenklasse. Hat mir so gut gefallen, dass mein Hund knapp zwei Stunden Gassi laufen musste, weil ich die Folge unbedingt ungestört zu Ende hören wollte