Hörerumfrage 2023 – Ergebnisse
Wer ist eigentlich der/die schönste Podcaster(in) bei Stay Forever? …
… haben wir unsere Hörer(innen) nicht gefragt. Aber wir stehen ständig im Kontakt mit der Hörerschaft, checken Download-Zahlen, diskutieren Folgen – es ist uns sehr wichtig, nicht nur den aus unserer Sicht bestmöglichen Podcast zu machen, sondern stets abzuprüfen, wie gut wir den Erwartungen der Hörer entsprechen. Inhaltlich, nicht optisch, hust.
Regelmäßig machen wir daher auch Umfragen. Chris hat ja einen Background in der Meinungsforschung, die Expertise setzen wir dafür gern ein. 2019 gab es eine große Umfrage unter Unterstützern, 2021 erstmals eine für alle Hörer, 2023 waren jetzt wieder die Unterstützer dran. Da aber die Ergebnisse durchaus für alle interessant sind, weil auch offene Formate abgefragt wurden, dokumentieren wir hier die aktuelle Umfrage im offenen Feed.
Im Werkstattgespräch diskutieren wir die Ergebnisse und ziehen unsere Schlüsse daraus. Dabei klicken wir uns durch eine Excel-Datei, wer da mit reinschauen will, findet sie hier:
https://www.stayforever.de/wp-content/uploads/2023/12/Umfrage-Auswertung-2023-Public.xlsx
Die Excel enthält neben den reinen Ergebnissen auch die (anonymisierten) Freitextanworten, auf die wir uns zuweilen beziehen.
Screenshots aus der Umfrage für alle, die den schnellen Info-Kick wollen:
Interessantes Feedback und toll, dass Ihr so transparent damit umgeht.
Echt schade das der nerdige „Beifang“ bei den Hörern auf wenig(er) Gegenliebe stößt, gerade das ihr euch stellenweise weg vom reinen Computerspiel bewegt, begrüße ich sehr. Ein Glück für das Spielbuchformat das Gunnar da ganz persönlich investiert ist, wäre schon ein echter Verlust wenn das fliegt.
Traurig das die zweite Reihe endgültig beerdigt ist - als Mitglied von Team „Obskure Spiele“ auch ein Verlust (allerdings absehbar) - bin deshalb sehr gespannt wie es mit den Neuzugängen weitergeht.
Eine Idee noch für das Quiz, habt ihr mal überlegt das Live zu machen über Twitch oder so? Die Rocketbeans hatten früher mal das Chatduell und das war recht spaßig und mit Zuschauerbeteiligung durch Livechat.
Interessante Auswertung!
Ich habe das Quiz meiner Erinnerung nach auch als sehr gut bewertet - zum einen, weil es sich um ein Format handelt, bei dem man mitmachen kann, zum anderen, weil der Quizmaster tatsächlich ein toller Moderator ist. (Auch wenn mir persönlich das alte Format, bei dem allen die gleichen Fragen gestellt wurden, in Hinblick auf Vergleichbarkeit und Frotzelei etwas besser gefallen hat.)
Ansonsten:
Die Sache mit den beiden „Lagern“ - obskure vs. populäre - Spiele hat mich ein bisschen überrascht; bin bei SF und SFS aber auch Alleshörerin. Die Mischung passt schon… obwohl es sicher drei, vier Klassiker gibt, die auf absehbare Zeit mal dran sein könnten, bevor es regelmäßiger bzw. tiefer in die 2000er geht.
Den kurzen Vergleich zwischen SF Technik und den Spielbüchern fand ich komisch. Technik ist ja nun schon unmittelbar mit der Spielehistorie, Spieleentwicklung und Retro im Allgemeinen verknüpft.
Making Mags hat sicher mit den Gesprächspartnern usw. zu tun, aber - ich glaube - auch einfach damit, dass ab einem gewissen Punkt einfach alles auserzählt ist. (Ähnlich bei „10 Jahre klüger“ und der Heftkritik.)
Schade um die zweite Reihe, aber die war in dieser Form natürlich wirklich sinnlos. Freue mich auf einen neuen Versuch in die Richtung!
Ach, ich glaube, mir ging es um den Faktor „neue Stimme“ und „nicht direkt Gaming“, das war damals bei SFT schon auch noch stärker so. Das hat eine ganze Reihe von Leuten gar nicht ausprobiert, anfangs.
Ja, puh, schwierig. Ich bin mir nicht sicher ob ich eure Umfragen und Zahlen getriebene Herangehensweise gut finde. Dadurch gerät ein spannendes Format wie die zweite Reihe unter die Räder, weil die Abrufzahlen zu schlecht sind und der Aufwand in Relation zu hoch ist. Ihr könntet euch ja locker Formate leisten die nur einen Bruchteil eurer Hörer interessieren, wenn euch die Formate wichtig sind. Also eher „Was sollten die Menschen hören“ statt „Was wollen die Menschen hören“.
Ich meine, der Erfolg gibt euch ja bisher recht, also wird das schon so passen.