Musik 14
Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Musikbands, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen.
Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend.
Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Anspieltipp ist natürlich die Folge, bei unsere Hörer die Stücke ausgewählt haben: klick. Ah, und hier ist überdies eine Liste aller bisher angespielten Stücke.
Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Mit Musik aus den folgenden Spielen:
1 | Lotus 3 | Track 3 |
2 | Lands of Lore 2 | Gladstone (ab 1:00) |
3 | Paradise Killer | Paradise (Stay Forever |
4 | Far Cry 5 | Help me Faith |
1 | Cadaver | Intro |
2 | One man and his droid | Theme |
3 | Civilization IV | Baba Yetu (Orchestral) |
4 | Grim Fandango | Main Theme |
1 | Rayman | First Steps |
2 | F-Zero | Mute City |
3 | The Last of Us | The Last of Us |
4 | Super Mario Land | Ending Theme |
Ach, ach… es ist so schade, dass ihr die Musikfolgen mittlerweile nur noch einmal im Jahr bringt. Denn diese hier war fantastisch, mit einer durchweg gelungenen Auswahl an Stücken (von Rayman und dem Mittelalterding mal abgsehen
)
Und Christian hatte die Folge direkt am Anfang gewonnen, der Soundtrack von Lotus 3 ist eine wahre Göttergabe.
Es freut mich auch ungemein, dass ihr mittlerweile die Stücke länger laufen lasst als früher - so bekommt man einen viel besseren Eindruck.
Wollt ihr nicht vielleicht überlegen zumindest zweimal im Jahr eine Musikfolge zu machen? Bitte, bitte, bitte!
Paradise Killer (der Song) erinnert mich eher an Citypop. Passt auch, wenn man sich die japanische Ästhetik des Studios (Kaizen) anschaut. Aber da fehlte wohl das Vorwissen der Podcaster, um diese Connection herzustellen (nicht wertend gemeint). Vergleiche DEN Klassiker: https://www.youtube.com/watch?v=T_lC2O1oIew
Paradise Killer hat offensichtlich auch japanische Einflüsse

Erinnert an Danganronpa zB, auch thematisch.
Meine Güte, Christian ist ja on fire dieses Mal mit Help me Faith.


Mein Highlight war einfach „Also ich habe mich sehr gefreut, als ich gelesen habe, dass du (Fabian) Mute City ausgewählt hast, und war dann doch ziemlich enttäuscht, als ich gemerkt habe, dass dann doch Musik läuft.“ von Chris.
Wieder eine sehr unterhaltsame Folge, bei der natürlich das Lotus 3 Stück die Latte gleich zu Beginn so hoch legt, dass danach niemand mehr drüber kommt.
Dank Reini und Basti (AAA) wurde ich auf euch aufmerksam und habe gleich mal ein paar Folgen angehört.
Beim Thema Musik und Computerspiele denke ich sofort an das von euch auch schon mal in der AoE-Episode erwähnte „Total Annihilation“ (1997, von Cavedog)… alleine schon der Soundtrack verdient eine eigene Episode, er rundet ein rundum gelungenes Echtzeitstrategie-Spiel ab…
Je nach Spielgeschehen wird hervorragend gewechselt zwischen epischen, schnellen, ruhigen, entspannten Stücken (mein Favorit ist „Attack!!“), eingespielt vom 96-piece Northwest Sinfonia Orchestra, das gab es laut diverser Spielemagazine bis dahin wohl nicht… und das Spiel selbst macht (ebenso wie der inoffizielle Nachfolger „Supreme Commander“ auch heute noch Spaß… keine Ahnung, wie viele Stunden ich dort gespielt und wie viele Schlachten ich geschlagen habe… aber ich hoffe sehr, dass ihr bald auch mal darüber sprechen werdet
Yay! Musikfolge! Ich hab jetzt gut zur Hälfte gehört. Funktionieren bei allen die Kapitelbilder? Bei mir bleibt das Titelbild.
Mag aber auch an mir und AntennaPod liegen, hatte aber noch nie Probleme.