Philips CD-i (SFT 13)
Das CD-i von Philips gilt als einer der größten Fehlschläge in der Geschichte der Spielkonsolen. Das aber ist nur die halbe Wahrheit, denn ursprünglich war die Maschine gar nicht als Spielekonsole gedacht, sondern als eine ganz neue Klasse eines vielseitigen Multimedia-Players für Spiele, Musik, Filme und Bildung. So ist es sozusagen sogar auf mehreren Gebieten gescheitert. Außer in Fahrschulen, aber dazu im Podcast mehr.
Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie des CD-i, besprechen die Technik und das Angebot an Spielen. Ihr wisst schon, das CD-i hatte bekanntlich Mario und Zelda am Start!
Podcast-Credits:
Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Wir bedanken uns bei Winnie Forster (Gameplan) der uns bei der Recherche unterstützt hat. Und natürlich bei den Interview-Partnern Bernie Luskin und Gaston Bastiaens.
Hinweis:
Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Danke für die Folge! Werde nie vergessen, wie mein Stiefvater vor der Wahl stand „CD-i oder Playstation“ und sich für das CD-i entschieden hat …
Dafür hast Du sicher viel mehr gelernt als andere mit ihrer PlayStation
Tolle Folge. In meiner Sammlung habe ich heute noch genau ein Spiel für das CDi - Rise of the Robots. Und das passt einfach perfekt zum restlichen Lineup von dem Teil (und ist nicht einmal das schlechteste Spiel auf der Kiste, was ja auch irgendwie eine Leistung ist).
Erinnere mich noch an die Demo-Stationen vom CDi, wo dann Pac-Panic lief und ich habe mich als Kind schon gefragt ob das ein Scherz sein soll.
Was hat @Gunnar_Lott denn zur Aussage veranlasst das die PC-Engine CD Erweiterung niemanden interessiert hat? (2 Millionen Verkäufe, 400 Spiele) Oder habe ich da was falsch verstanden?
Und weiter geht es mit dem Lieblingsformat. Ich denke, die Zielgruppe für das CD-i waren ahnungslose Yuppies.
Gab es hier in der Folge einen kleinen Spoiler? Hab ich beim fahren nur peripher mitbekommen. Hat Gunnar folgende Dinge erwähnt:Unterstützerformat, marco Polo?
Edit: Wahrscheinlich im Zustand geistiger Umnachtung Dinge gehört die nicht da waren