Pikmin (SSF 80)
2001 veröffentlicht Nintendo mit Pikmin ein ungewöhnliches Strategiespiel, das den Spieler in die Rolle von Captain Olimar versetzt, einem gestrandeten Weltraumreisenden, der auf einem fremden Planeten um sein Überleben kämpft. Mit Hilfe der titelgebenden Pikmin, kleinen pflanzenartigen Kreaturen, erkundet man die Umgebung, löst Rätsel und birgt Raumschiffteile, bevor die Zeit abläuft.
Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels (unter der Leitung von Shigeru Miyamoto), analysieren die innovativen Mechaniken und diskutieren, wie Pikmin trotz seines simplen Konzepts eine neue Art von strategischem Gameplay etabliert. Ein Blick auf ein charmantes Spiel, das bis heute eine einzigartige Nische im Nintendo-Universum besetzt.
Infos zum Spiel:
Thema: Pikmin
Erscheinungstermin: 14.9.2004
Plattform: Gamecube
Entwickler: Nintendo
Publisher: Nintendo
Genre: Echtzeitstrategie
Designer: Shigeru Miyamoto, Masamichi Abe, Shigefumi Hino, Hiroaki Takenaka
Musik: Hajime Wakai
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Reklame:
Das hübsche Cover-Motiv hat wie immer exklusiv für uns der SF-Hausgrafiker Paul Schmidt gezeichnet. Wir bieten das Motiv in unserem Shop Retroshirty als Tasse, als Poster und als T-Shirt an. Auf jeden Fall ein Schmuck für das eigene Arbeitszimmer, das Penthouse oder die unterirdische Bergfestung.
Screenshots:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Bluefacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty.
Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Pikmin! … ach das normale.
Ich hab 1, 2 mal Pokemon Go probiert, auch Geocaching angeguckt.
Letzten Herbst hab ich mir vorgenommen, mich endlich mehr zu bewegen, auch zu Fuß (sonst Rad).
Fast forward zu August – Geocaching ist immer noch kompliziert, hier in Wismar auch nicht so viel, und ich will ja vor allem mehr/motivierter gehen.
Heute bin ich Level 45 in Pikmin Bloom und sammel Postkarten aus aller Welt (okay, fast alle Korea, Japan, USA).
Das sind genau die richtigen Reize, Rewards und Gameplay Loops für mich
Was mir an Pikmin 4 sehr gefällt, sind die Höhlen. Die funktionieren fast wie Dungeons. Das die Zeit dort nicht vorgeht ist eine angenehme Besonderheit. War für mich persönlich mein liebstes Switch Spiel des Jahres 2023. Es bietet eine gute Abwechslung und eben diese doch anspruchsvollen, aber wenig stressigen Dungeon Höhlen.
Die angesprochene „PC-Haftigkeit“ und der Zeitdruck haben mich damals so abgeschreckt das ich Pikmin nie eine Chance gegeben habe. Ich mag allerdings das Setting gerne und würde den Planeten ja gern in Ruhe erkunden aber das war mir damals zu viel Stress und so indirekten Kram kann ich auch nicht leiden, da werde ich schnell fuchsig wenn sich die eigenen Figuren doof anstellen oder es hakelt. Das man grobe Fehler ausbügeln kann indem man an der Absturzstelle farmt war meiner Erinnerung nach damals auch nicht so richtig bekannt.
Bei der Ankündigung der Folge war ich irgendwie bei Halo Wars, und bei Fabian klingt es in der Einleitung schon so als ob es noch mehr konsolen-exklusive Echtzeitstrategiespiele gibt, aber welche sollten das sein? Außer Goblin Commander und eben Halo Wars ist mir nix eingefallen.
Edit: Es gibt wohl noch ein Alien vs. Predator Extinction, sowie für Handhelds Warlocked, Mechplatoon (daran erinnerne ich mich dunkel) und Command & Destroy. Hat noch jemand Ergänzungen?
Ziemlich wild das Nintendo ausgerechnet diese Reihe mitschleppt und irgendwie auf Zwang doch noch erfolgreich sehen will, fand das es zusammen mit Spielen wie Mario Sunshine zeigte das Miyamotos Stern langsam zu sinken begann.
Die gelben und roten Pikmins ertrinken, wenn sie in’s Wasser fallen. Die blauen Pikmins können schwimmen und mit der Pfeife zurückgerufen werden. Die anderen höchstens am Rand, wenn nur die Füße nass sind. Sobald sie zu strampeln anfangen, sind sie leider verloren.
Daher muss man sie immer im Auge behalten und an engeren Stellen mit der Pfeife vom Wasser fern halten.
Moin. Auch wenn Fabian es nicht explizit gesagt hat, aber wenn man sagt, dass Burton Film wie Edward mit den Scherenhänden und Nightmare before Christmas gemacht hat, ist damit gemeint, dass er Regier geführt hat. Aber das stimmt für den zweiten Film nicht. Bei Nightmare war er sehr involviert, aber er hat nicht die Regie gemacht. Außerdem ist diese Filmauswahl so, wenn man bei Spielberg sagen würde, dass der Filme wie Duell und Poltergeist gemacht hat.
By the way…bei Nintendo sind viele Spielebesprecher absolute Fanboys. Diese Spiele werden immer etwas zu hoch bewertet und Nintendo ist auch kein netter Laden von nebenan, sondern ein ebenso ausbeuterischer Konzern, der möglichst viel Kohle verdienen will. Deren Innovation liegt darin, dass man es sich erlauben kann ein neues Zelda, Mario, Pokemon, Metroid usw. als die Neuerfindung des Rades zu verkaufen. Journalisten und Spieler nehmen es sehr gerne an.
Die waren Marvel bevor es Marvel gab.
Da war Pikmin sogar mal was Neues, aber das war dann gleich nicht ganz so erfolgreich.