Worum geht’s? 2000 bringt Maxis mit Die Sims ein Spiel heraus, das nicht die Reise eines auserwählten Helden, sondern den Alltag einer Familie in den Mittelpunkt stellt. In dieser offenen Simulation übernehmen die Spieler die Kontrolle über die Leben virtueller Charaktere – sie gestalten Häuser, knüpfen Beziehungen und erleben individuelle Geschichten in einer lebendigen Umgebung. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehung von Die Sims, analysieren die innovativen Mechaniken und diskutieren, ob und wie dieser genreprägende Ansatz die Gaming-Landschaft nachhaltig verändert hat.
Die Sims, deutsche Version
Infos zum Spiel: Thema: Die Sims Erscheinungstermin: Februar 2000 Plattform: Windows, später MacOS, Linux Entwickler: Maxis Publisher: Electronic Arts Genre: Lebenssimulation Designer: Will Wright, Luc Barthelet, Claire Curtin, Roxana Wolosenko, Charles London u.a. Music: Jerry Martin, Marc Russo, John R. Burr
  Screenshots (Windows):
Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Danke an Jenny, die uns einen Einblick in ihren Sims-Spielerinnen-Alltag gegeben hat.
Unterstützung & Interaktion:
    • Unterstützt Stay Forever: Ohne die Unterstützung von rund 7.000 Hörenden via Abo wäre dieser Podcast nicht möglich. Abos starten bei rund fünf Euro monatlich, jede/r Abonnent/in hat Zugang zum kompletten Archiv mit hunderten Extra-Folgen, zu denen jeden Monat 6-8 weitere dazukommen: Steady Patreon
       
    • SF-Mechandise: Wir haben einen eigenen Shop namens Retroshirty, wo es allerlei schöne Sachen für Retronauten gibt, neben Shirts, Caps und Postern auch Retrogames-Bücher und Geschenkgutscheine.