REVIEW | Nintendo World Championships: NES Edition
Nintendo entdeckt eine alte Event-Reihe wieder und verschmilzt sie mit nicht minder alten NES-Spielen zu einer Sammlung aus Speedrun-Aufgaben. Ein Text von Fabian Käufer.
1990 tourt Nintendo durch die USA und lässt Fans in Minispielen auf Basis von NES-Titeln wie Super Mario Bros und Rad Racer gegeneinander antreten. Am Ende winkt Fabelhaftes: Ein 10.000-Dollar-Sparbrief, ein Auto, ein gigantisch großer Fernseher (40 Zoll!). Das Ganze heißt Nintendo World Championships, wenig später werden die Gewinner der verschiedenen Regionen in Japan für das Finale aufeinandertreffen. Eine regelmäßige Sache entsteht daraus aber nicht. Erst 2015 und 2017 finden Neuauflagen der Nintendo World Championships in kleinerem Maßstab statt.
Nun nutzt Nintendo den alten Namen für ein Switch-Spiel, das 13 NES-Titel für Speedrun-Aufgaben verwendet. Dabei werden die enthaltenen Spiele nicht in gleichem Umfang berücksichtigt: Zu Top-Titeln wie Kirby’s Adventure und Super Mario Bros. 3 gibt es 20 und mehr Aufgaben, andere wie Ice Climber oder Excite Bike sind nur je sechsmal vertreten. Gut so, denn nicht alle Spiele sind gänzlich schadlos gealtert.
Viele Aufgaben fallen extrem kurz aus: Ein Pilz in Super Mario ist ebenso schnell gesammelt wie eine Wand in The Legend of Zelda gesprengt. Erreichte Zeiten werden bewertet und mit Münzen vergütet, die wieder neue Challenges freischalten. Die insgesamt etwa 150 Aufgaben hat man in wenigen Sessions erspielt und gelöst, meist dauert nur die jeweils letzte Challenge eines Spiels länger. Zu diesen stellt Nintendo in digitaler Form „Spieleberater“ im Retro-Stil bereit, das ist ganz charmant. Bleibt am Ende des Spiels noch Geld übrig, kauft man davon kosmetische Symbole für das eigene Profil.
Zur längerfristigen Belustigung bleiben die Mehrspieler-Modi: Lokal können bis zu acht Personen spielen und dafür auch aus vorkonfigurierten Aufgabenpaketen wählen. Das macht Spaß, der verwendete Fernseher sollte wegen vieler Einzelfenster aber groß sein. Online-Modi gibt es auch, echter Live-Wettbewerb findet aber nicht statt: Entweder spielt man gegen die Ghosts (quasi Replays) anderer Spieler oder steuert eigene Zeiten zu wöchentlich wechselnden Aufgaben für die Weltrangliste bei.
In der Summe ist das schön und gut – vor vielen Jahren hat Nintendo mit den drei Spielen der Reihe NES Remix für Wii U und 3DS aber bereits Ähnliches abgeliefert. Zudem sind alle 13 NES-Spiele in kompletter Form auch im Switch-Online-Abo enthalten. Es wäre erfreulich gewesen, über die NES-Grenzen hinaus zu gehen und auch Spiele anderer Plattformen zu inkludieren. Aber so bewahrt sich Nintendo die Option, später noch eine SNES-Variante und mehr zu veröffentlichen.