Star Wars: KotOR (SSF 71)
Star Wars: Knights of the Old Republic, oft abgekürzt als KOTOR, ist ein Rollenspiel von BioWare (Baldur’s Gate), Publisher war LucasArts. Es kam Mitte 2003 zunächst für die Xbox heraus und wurde seinerzeit für seine narrative Tiefe, die Qualität der Charakterentwicklung und die Freiheit, die es den Spielern bei der Gestaltung ihres eigenen Star Wars-Abenteuers bietet, gelobt. Es hagelt Auszeichnungen, darunter „Spiel des Jahres“ von mehreren Publikationen. Der kritische und kommerzielle Erfolg führte zur einer direkten Fortsetzung, Star Wars: Knights of the Old Republic II – The Sith Lords, einer Vielzahl von Büchern und Comics, und mittelbar dazu, dass Bioware dann im gleichen Setting noch ein großes MMO entwickeln durfte: Star Wars: The Old Republic.
Aber wir bleiben bei KOTOR – Fabian und Gunnar besprechen ihre Reise durch die Welt der alten Republik, diskutieren das Gameplay und die Bedeutung des Spiels und erzählen natürlich auch, wie es überhaupt dazu kam, dass die Baldur’s-Gate-Mannschaft plötzlich ein Star-Wars-Rollenspiel für die Xbox an den Start gebracht hat. Als Pfadfinder durch die Welten von Star Wars kommt SW-Experte Kevin Arnold zu Wort. Hinweis: Unterstützer erhalten diese Woche noch eine Ergänzungsfolge mit zusätzlichen Anekdoten, Fun-Facts und einer persönlichen Einschätzung von Kevin Arnold zum Spiel.
Infos zum Spiel:
Thema: Star Wars: Knights of the Old Republic, erschienen 15.7.2003
Plattform: Xbox, Windows PC – später Portierungen auf MacOS, Android, iOS und Nintendo Switch
Entwickler: Bioware
Publisher: LucasArts
Genre: Rollenspiel
Designer: James Ohlen, Michael Gallo, Casey Hudson, Derek Watts, Drew Karpyshyn u.a.
Musik: Jeremy Soule
Podcast-Credits:
Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott, Kevin Arnold
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Hinweis: Kevin Arnold, der in dieser Folge viel zum Star-Wars-Hintergrund erklärt, war jahrelang Kopf und Stimme des Bucketheads-Podcasts. Das Projekt ist derzeit nicht aktiv, aber die Folgen sind noch online. Kevin hat mit Rahel auch eine Folge unseres Formats „Die Welt von…“ bestritten, es ging natürlich auch um Star Wars. Ah, und ein hübscher Stay-Forever-/Bucketheads-Doppelschlag wäre es, sich erst unsere Folge zu Dark Forces anzuhören und danach Kevins Besprechung von Dark Forces II: Jedi Knight bei Bucketheads.
Screenshots:
Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. Mehr von uns: Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.
Oh, das wird spannend. Aus früheren Folgen erinnere ich, dass Gunnar großer Fan war.
Ich meinerseits hab damit damals auf dem PC gerungen…ich bin großer Star Wars-Fan, fand’s super, dass ich mal ausnahmsweise bei der Charaktererstellung nicht schon wieder ein Jedi war, naja, und dann, siehe da, wirste Jedi. Meh.
Dann kam da diese Jedi-Zölibats-Fluff-Kiste in der Story auf (fand ich weird) und irgendwie hat es mich einfach nicht so ganz abgeholt. Ich weiß nicht warum, aber für mich fehlte das tatsächliche Star Wars-Gefühl. Mag für viele verrückt klingen, aber für mich war’s ein Spiel, das quasi ein Science-Fantasy-Spiel ist, über das man kurz vor Release einen Star Wars-Skin gestülpt hat. Und ich kann bis heute nicht benennen warum.
Hatte gehofft, dass ich den damaligen Eindruck widerlegen kann und hab das Spiel vor knapp 2 Jahren noch mal auf dem iPad gestartet und während ich es damals noch durchgespielt habe, war diesmal schon recht früh die Luft raus. Aber umso gespannter bin ich auf die Folge und die dezidierte Betrachtung des Ganzen. Vielleicht komm ich dadurch noch mal auf den Geschmack.
Danke schon mal für die sicher spannende Folge.
Hach. Das Spiel habe ich sehr gut in Erinnerung.
In meiner Clique war das damals einer der ersten großen Titel, über den sich regelmäßig in der Schule über den Fortschritt des Vortages ausgetauscht wurde. Welche Situationen man erlebt hat, welche Entscheidungen man getroffen hat, wer böse, wer gut entschieden hat, usw.
Ein bisschen so, wie es jetzt viele Jahre später auch bei Baldur’s Gate 3 war.
Bin gespannt auf die Folge.
Wurde sehr gerne von mir gespielt. Gehört zu den wenigen sehr guten Star Wars spielen.
Habe ich damals, noch in der Schule, locker an die 20x durchgespielt. Auch in jüngeren Jahren bestimmt noch 2-3x. Wirklich ein klasse spiel. Freue mich auf die Folge.
Nach ein paar Monaten abstinenz von SF, höre ich gerade mal so alles was da ist und freue mich umso mehr, dass eines meiner absoluten All-Time favourites besprochen wird
@Nifty einfach auf Steam kaufen ggfs. noch den ein oder anderen Mod für Hohe auflösungen installieren und 16:9 support (ich spiel trotzdem meistens pur in ich glaube 1024 x 768 auf einem 4K Monitor), kann man sich auf jeden Fall noch anschauen.
Edit: gerade nochmal extra installiert und geschaut. Die höchste Auflösung ohne Mods sind 1600 x 1200 @ 60Hz. Also kann man sich durchaus noch anschauen.
Was @aRkedos sagt. Gibt seit 2021 auch eine Switchversion - und natürlich kann man es auch auf einer aktuellen Xbox spielen.
Wir sagen das im Cast schon, aber… die ersten Spielstunden sind zäh, dann wird es besser.